German - Deutsch

Willkommen bei Sycamore!

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Sycamore mit deutschsprachigen Gruppen und im deutschsprachigen Raum nutzen können. Unsere Website ist hauptsächlich auf Englisch, aber dieser deutschsprachige Abschnitt sagt Ihnen alles, was Sie brauchen, um Sycamore in einem deutschsprachigen Kontext zu leiten.

Es gibt vier Teile: (A) Gebrauch der Untertitel. (B) Was ist Sycamore? Eine Zusammenfassung für Deutschsprachige. (C) Unsere “Open Access” – Richtlinie. (D) Ergänzende Diskussionsfragen in deutscher Sprache für jeden Film

In Zukunft hoffen wir, die anderen Abschnitte dieser Website zu übersetzen, einschließlich der Abschnitte Planning and Training for Leaders. Wir hoffen allerdings, dass Sie in der Zwischenzeit hier genug Ressourcen haben, um ein gelungenes Sycamore-Programm in Ihrer Sprache zu betreiben.

Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorschlägen, wie wir Sie dabei unterstützen können, Sycamore in Ihrer Sprache umzusetzen.

(A) Gebrauch der Untertitel

Die Filme finden Sie online hier: https://www.sycamore.fm/videos/

Alle Hauptfilme haben deutsche Untertitel. Diese Untertitel enthalten die wichtigsten Diskussionsfragen, die während jedes Films dreimal auf dem Bildschirm erscheinen. Sie können daher eine Sycamore-Einheit auf Deutsch durchführen ohne jegliche andere Ressourcen.

UM DIE UNTERTITEL ZU AKTIVIEREN, WENN SIE DIE FILME ONLINE ANSCHAUEN (STREAMING)

(i) Klicken Sie auf den „CC“-Link in der unteren rechten Ecke des Videos:

(ii) Wählen Sie dann die gewünschte Sprache aus:

(iii) Die Untertitel sollten jetzt erscheinen, wenn Sie den Film abspielen

UM DIE UNTERTITEL HERUNTERZULADEN UND OFFLINE ZU VERWENDEN

  1. Laden Sie den Film selbst über den DOWNLOAD-Link herunter. Speichern Sie diese Videodatei.
  2. Laden Sie die Untertiteldateien separat herunter. Sie können sie hier in einer einzigen ZIP-Datei herunterladen – verwenden Sie den Link unten auf der Seite, oder verwenden Sie diese Zip-Datei.
  3. Wenn SIE die Videodatei auf Ihrem eigenen Videoplayer abspielen, sollte es eine Möglichkeit geben, diesem Video UNTERTITEL HINZUZUFÜGEN. Sie können dann die relevanten Untertiteldatei hinzufügen/hochladen.

Diese unten kopierten Informationen stammen aus dem Vimeo-Hilfezentrum:

was die Verwendung des VLC-Players empfiehlt,

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie sonst verwenden sollen, um Ihre Videos mit Untertiteln abzuspielen:

Laden Sie sowohl das Video als auch die Untertiteldateien auf Ihren Computer herunter, indem Sie zur Seite des Videos gehen und dann auf Download klicken. Wählen Sie im angezeigten Fenster die gewünschte Videodatei zum Herunterladen und die gewünschte Untertiteldatei zum Herunterladen aus.

Nachdem Sie beide Dateien heruntergeladen haben, müssen Sie sie mit einem Mediaplayer verwenden, der Untertiteldateien unterstützt. Wir empfehlen VLC, da es mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Dateiformaten kompatibel ist. Sie können es hier kostenlos herunterladen: http://www.videolan.org/vlc/

Führen Sie nach der Installation von VLC die folgenden Schritte aus, um Ihr heruntergeladenes Video mit Untertiteln anzusehen:

  • Öffnen Sie die heruntergeladene Videodatei im VLC Media Player.
  • Klicken Sie im Menü auf Untertitel und dann auf Untertiteldatei hinzufügen…
  • Wählen Sie die heruntergeladene .SRT-Datei aus, klicken Sie auf „Öffnen“ und freuen Sie sich!

 

(B) WAS IST SYCAMORE? EINE ZUSAMMENFASSUNG FÜR DEUTSCHSPRACHIGE

Dieser Abschnitt erklärt die Schlüsselelemente von Sycamore und wie es Ihnen helfen kann, andere zu erreichen.

Viele Pfarrgemeinden und Seelsorgestellen sehnen sich danach, ihren Glauben mit anderen zu teilen und Menschen in ihren eigenen Gemeinschaften willkommen zu heißen. Viele suchen nach Programmen und Ressourcen, die sie für ihren Unterricht, die Sakramentenvorbereitung und die Katechese verwenden können.

Dieser Abschnitt erklärt die Schlüsselelemente von Sycamore und wie es Ihnen helfen kann, andere zu erreichen – sowohl mit Gruppen vor Ort als auch online.

„Ich denke wirklich, dass dies ein großartiges Geschenk Gottes sein wird und genau das, was die Kirche gerade braucht. Es scheint den katholischen Glauben auf eine Weise zu präsentieren, die wirklich den Bedürfnissen aller gerecht wird – von Nichtkirchengehern bis zu praktizierenden Katholiken, die dringend eine Schulung benötigen. Ich finde die Themen genau richtig. Es ist sehr zielstrebig, da es so viele Bereiche abdeckt, aber genau das, was benötigt wird. Ich liebe die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Programms. Ich kann Ihnen nicht sagen, wie oft ich hier mit meinen Kollegen in der Evangelisierungsarbeit gesprochen und unser Fehlen eines solchen Programms beklagt habe“ (Pater Charlie Fox, Spiritueller Leiter der St. Paul Street Evangelization Movement in den USA und Mitarbeiter bei Sacred Heart Seminary, Detroit)

Hier sind einige der Schlüsselelemente von Sycamore, die Ihnen helfen werden, zu überlegen, ob es eine gute Option für Ihre Gemeinde ist:

  • Sycamore ist ein informeller Kurs über den christlichen Glauben und seine Relevanz für das heutige Leben. Es gibt Menschen Raum, um andere zu treffen, Ideen auszutauschen, ihre Überzeugungen zu erforschen und über Fragen nachzudenken, die wirklich wichtig sind.
  • Jede Sycamore-Einheit beinhaltet einen Kurzfilm und Zeit für Diskussionen. Es gibt keinen Druck und keine Verpflichtung. Menschen können sie selbst sein, ohne Angst haben zu müssen, verurteilt zu werden. Es gibt ein echtes Gemeinschaftsgefühl, einen Geist der Freundschaft, einige großartige Gespräche und oft auch leckeres Essen. Jeder ist willkommen.
  • Die qualitativ hochwertigen Filme sind fesselnd, regen zum Nachdenken an und sind für Menschen mit wenig oder keinem religiösen Hintergrund zugänglich. Sie erforschen den Reichtum der christlichen Tradition aus katholischer Perspektive und verbinden die christliche Kernbotschaft mit einer Vision des sakramentalen und moralischen Lebens. Sie werden auch Menschen mit unterschiedlichen christlichen Traditionen und Hintergründen ansprechen. Die Filme werden von Pfarrer Stephen Wang, einem bekannten katholischen Priester und Prediger, präsentiert und beinhalten auch Straßeninterviews und Zeugnisse von Christen.
  • Sycamore kann sehr einfach mit Online-Gruppen verwendet werden. Es gibt viele Vorteile, die damit einhergehen. Es ist eine sichere Art, sich ohne Bedenken hinsichtlich social distancing zu treffen; es vermeidet die Notwendigkeit zu reisen; es erfordert weniger Zeitaufwand; und die Videokonversation ermöglicht eine überraschende Tiefe und Ehrlichkeit zwischen den Mitgliedern der Gruppe
  • Sycamore ist in erster Linie ein Kurs und ein Werkzeug zur „ primären Evangelisierung “. Es versucht, das Herzstück des christlichen Glaubens mit denen zu teilen, die es noch nie zuvor gehört haben, oder mit denen, deren Verständnis des Christentums sehr begrenzt ist. Es schafft einen Raum für ehrliche und offene Diskussionen über den Glauben und das Leben
  • Sycamore kann aber auch Teil eines umfassenderen Programms zur Glaubensbildung, Katechese oder sakramentalen Vorbereitung sein. Es beginnt mit den Grundlagen des christlichen Glaubens und geht dann tiefer in das Glaubensbekenntnis, die Kirche, das christliche Leben, das Gebet und die Sakramente ein. Es gibt Unterstützungsmaterialien für diejenigen, die die Filme als Teil eines Unterrichts- oder Katecheseprogramms verwenden. Besuchen Sie diese Seite, um zu erfahren, wie Sie Sycamore als Teil Ihrer Katchese oder Ihres Unterrichts verwenden können.

„Sycamore ist vollumfassend in seinem Ansatz, systemisch katholisch, sehr anpassungsfähig für unterschiedliche Präsentationsformen und bietet etwas Dynamisches, Interaktives und Hochwertiges. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Füllen einer riesigen Lücke für die Bereitstellung einer Ressource dieser Art“ (Fr. Jon Bielawski, Direktor für Evangelisation, Diözese Plymouth).

  • Sie wählen, welcher „Pfad“ für Ihre Situation am besten geeignet ist. Sycamore ist ein modularer Kurs und es gibt verschiedene „Wege“ durch die Filme, je nach den Bedürfnissen Ihrer Teilnehmer und Ihrer Zeit. Sie können einen Pfad für eine Evangelisierungsgruppe wählen (z. B. einen zehnwöchigen Kurs oder einen siebenwöchigen Einführungskurs). Möglicherweise benötigen Sie einen katechetischen Weg als Teil Ihrer sakramentalen Vorbereitung (z. B. einen zwanzigwöchigen OICA-Kurs oder einen zwölfwöchigen Firmungskurs).
  • Sycamore wurde für Pfarreien, Schulen, Universitätsseelsorge und darüber hinaus entwickelt. Es hilft Verantwortlichen, baut Gemeinschaft auf, schafft echte Freundschaften und hilft der breiteren christlichen Gemeinschaft, offener und einladender zu werden. Diskussionsfragen sind in die Filme eingebaut, so dass die Einheiten sehr einfach durchgeführt werden können.
  • Alle Sycamore-Ressourcen können durch unsere „Open Access“-Richtlinie völlig kostenlos genutzt werden. Für Sie als Gemeinde oder Seelsorge entstehen keine Kosten und für die einzelnen Teilnehmer entstehen keine Kosten. Dieses Open-Access-Modell ist nur durch die Großzügigkeit von Spendern und gemeinnützigen Treuhandfonds möglich. Wir hoffen, dass Kirchen und Gemeinden, die die Ressourcen nutzen, regelmäßige Spender werden und uns helfen, diese Arbeit fortzusetzen.
  • Warum „Sycamore“ (dt. Platane)? In der Bibel kommt Jesus in die Stadt Jericho. Ein Mann namens Zachäus ist so neugierig auf Jesus, dass er auf eine Platane klettert, um eine bessere Sicht zu haben. Als er ihn schließlich trifft, beginnen sie ein Gespräch und sein Leben ändert sich für immer.
  • Die Filme, ergänzenden Ressourcen und Schulungsmaterialien für Gruppenleiter sind online verfügbar. Besuchen Sie uns auf www.sycamore.fm
  • Sycamore ist eine britische Wohltätigkeitsorganisation („Sycamore Roman Catholic Charity“, CIO-Nummer 1182843). Alle Mittel, die wir durch Spenden sammeln, werden verwendet, um die Arbeit und Mission von Sycamore voranzutreiben.

 

(C) UNSERE „OPEN ACCESS“-RICHTLINIE

Nach langem Nachdenken und Gebet haben sich die Treuhänder der Sycamore-Wohltätigkeitsorganisation entschieden, kostenlos und nicht nur für eine begrenzte Zeit, sondern auf unbestimmte Zeit zu einem vollständig offenen Zugangsmodell überzugehen.

  • Alle standardmäßigen Sycamore-Ressourcen sind jetzt frei zugänglich • Für die Nutzung der Ressourcen fallen keine Gebühren an • Für Ihre Unterstützung über unsere neue Spendenseite sind wir Ihnen sehr dankbar

Zuvor (vor März 2020) waren die Filme und Gemeinderessourcen nur über ein kostenpflichtiges Abonnement zugänglich. Von nun an kann jeder kostenlos und ohne Registrierung auf die Sycamore-Filme und -Ressourcen zugreifen.

Warum haben wir das getan? Die Covid-19-Pandemie hat uns den Hunger der Menschen nach Glauben und Gemeinschaft und den Bedarf der Pfarreien an Ressourcen, die ihnen helfen, andere zu erreichen, auf neue Weise zu schätzen gelernt.

Wir glauben, dass die Sycamore-Ressourcen ein echter Segen für unsere christlichen Gemeinschaften und für viele andere, die nach Sinn suchen, sein kann. Es gibt einen so großen Bedarf an Evangelisierung, Katechese, Glaubensbildung und Religionsbildung. Wir möchten die Sycamore-Ressourcen so weit wie möglich teilen, und wir glauben, dass dieses neue Open-Access-Modell uns dies ermöglichen wird.

Durch dieses neue Modell ersuchen wir um Spenden. Wenn Sie eine Spende leisten können, um die Arbeit von Sycamore fortzusetzen, besuchen Sie bitte die Spendenseite hier. Wir sind besonders dankbar, wenn Kirchengemeinden und Gemeinden, die Sycamore verwenden, regelmäßig über die Spendenseite spenden können:

https://www.sycamore.fm/donate/

Bitte beten Sie für die Mission von Sycamore, die schlicht die Mission der Kirche ist – Gott die Ehre zu geben, den christlichen Glauben zu teilen und den Menschen zu helfen, die Liebe Gottes in Jesus Christus zu erkennen.

 

(D) ERGÄNZENDE DISKUSSIONSFRAGEN IN DEUTSCHER SPRACHE FÜR JEDEN FILM

Hinweis: In jedem Film gibt es drei Diskussionsrunden mit 4 Fragen für jede Diskussion. Die Hauptfrage in jedem Abschnitt – fett gedruckt – ist bereits in den Untertiteln übersetzt, aber es gibt nicht genug Platz auf dem Bildschirm, um die 3 Zusatzfragen auf die Filme zu stellen. Aus diesem Grund haben wir alle 4 Fragen für jeden Abschnitt unten übersetzt. Bitte drucken Sie diese für Ihre Gruppenleiter aus, damit diese auch die 3 Zusatzfragen zur Verwendung in den Diskussionen zur Hand haben.

 

SITZUNG 1 – Die Suche nach Glück

1A:

  • Welche Spiele oder Aktivitäten hast du als Kind gemocht?
  • Was waren deine Lieblingssüßigkeiten oder -gerichte als Kind?
  • In welchem ​​Teil der Welt bist du aufgewachsen und wie war es dort?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

1B:

  • Was glaubst du, wonach Menschen in ihrem Leben am meisten suchen?
  • Was ist Glück? Kann man es finden?
  • Wenn du wüsstest, dass die Welt in einer Stunde untergehen würde, was würdest du tun?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

1C:

  • Was hilft dir, dich zu entspannen und Stress abzubauen?
  • Welchen Rat würdest du jemandem geben, der sagt, dass er zu beschäftigt ist?
  • Wie würdest du ohne dein Mobiltelefon oder das Internet zurechtkommen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 2 – Die Existenz Gottes

2A:

  • Was waren die religiösen Überzeugungen und Praktiken deiner Großeltern?
  • Bist du zu Hause oder in der Schule mit irgendwelche religiösen Traditionen aufgewachsen?
  • Sind die Menschen um dich herum hauptsächlich religiös oder nicht religiös? Was sind die wichtigsten Religionen in deiner Gegend?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

2B:

  • Warum, denkst du, fällt es vielen Menschen schwer, an Gott zu glauben?
  • Kennst du jemanden, der seinen religiösen Glauben verloren hat und warum?
  • Kennst du jemanden, der zu einem neuen religiösen Glauben konvertiert ist, und warum?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

2C:

  • Was denkst du über die Existenz Gottes?
  • Gibt es deiner Meinung nach gute Gründe, an Gott zu glauben?
  • Wer sind die beeindruckendsten religiösen Menschen, die Sie kennen (persönlich oder aus den Nachrichten oder aus der Geschichte)?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 3 – Ein Gott, der spricht

3A:

  • Welche Kirchen oder Sakralbauten hast du schon einmal besucht? Was ist dein Favorit und warum?
  • Was ist dir an den Kirchen oder religiösen Gebäuden aufgefallen, die du besucht hast? Welche Merkmale waren besonders?
  • Was ist dein Lieblingsort auf der Welt und warum?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

3B:

  • Wenn du Gott wärst, was würdest du tun, um die Menschen von deiner Existenz zu überzeugen?
  • Wenn Gott existiert, glaubst du, dass er mit uns kommunizieren möchte? Wieso?
  • Was denkst du davon, dass Gott „persönlich“ ist: dass er uns gemacht hat und uns kennt und uns liebt?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

3C:

  • Was fällt dir ein, wenn du an Jesus denkst? Was hast du über ihn gelernt oder mitgenommen?
  • Warum ist Jesus deiner Meinung nach für Menschen mit christlichem Glauben so wichtig?
  • Was verbindest du mit dem Christentum oder mit Christen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 4 – Wer ist Jesus?

4A:

  • Do you believe in miracles?
  • Was verbindest du mit Weihnachten und Ostern? Weißt du etwas über die christliche Bedeutung von Weihnachten und Ostern?
  • Was weißt du über andere religiöse Feste oder weltliche Feiertage?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

4B:

  • Fällt dir jemand ein, der sein Leben für eine andere Person oder eine Sache aufgegeben hat?
  • Kannst du dir eine Situation vorstellen, in der du dein Leben für jemand anderen aufgeben würdest?
  • Wie würdest du reagieren, wenn du wüsstest, dass jemand sein Leben für dich aufgegeben hat?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

4C:

  • Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Was denkst du, passiert mit uns nach dem Tod?
  • Warum fällt es vielen Menschen schwer, an ein Leben nach dem Tod zu glauben?
  • Was hältst du von der Vorstellung, dass Jesus für uns gestorben und von den Toten auferstanden ist? Welchen Unterschied könnte es machen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 5 – Der Heilige Geist und die Kirche

5A:

  • Hattest du jemals eine spirituelle Erfahrung oder einen Moment der Inspiration?
  • Was hilft dir, Frieden oder Ruhe in deinem Leben zu finden?
  • Was tust du, wenn du eine wichtige Entscheidung treffen musst?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

5B:

  • Was sind deine besten Erfahrungen mit einer Gemeinschaft oder Familie?
  • Kannst du deine ideale Gemeinschaft beschreiben?
  • Welche Person hat dein Leben am meisten beeinflusst und warum?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

5C:

  • Hast du schon einmal einen Gottesdienst besucht? An welche Zeichen und Symbole erinnerst du dich?
  • Welchen Eindruck hast du von Christen und dem Christentum?
  • Was denkst du davon, dass wir uns durch Anbetung und Gemeinschaft mit Gott verbinden können?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 6 – Die Bibel

6A:

  • Was sind deine Lieblingsbücher oder -filme?
  • Was ist deine Lieblingsfernsehserie?
  • Welche Musik hörst du gerne?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

6B:

  • Wo suchst du noch Hilfe oder Inspiration, wenn du sie brauchst?
  • Hast du jemals die Bibel gelesen?
  • Hast du je heilige Bücher aus anderen religiösen Traditionen gelesen oder etwas darüber gelernt?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

6C:

  • Kennst du Bibelgeschichten oder Geschichten aus anderen religiösen Traditionen?
  • Hat dir eine dieser Geschichten geholfen oder dich inspiriert? Welche ist dein Favorit und warum?
  • Wenn die Bibel dir auf jede Frage eine Antwort geben könnte, welche Frage würdest du stellen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 7 – Das Geschenk des Glaubens

7A:

  • Warum vertrauen wir manchen Menschen mehr als anderen?
  • Wem vertraust du am meisten und warum?
  • Glauben du, dass es im Allgemeinen gut ist, anderen zu vertrauen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

7B:

  • Was waren die wichtigsten religiösen Überzeugungen, menschlichen Werte oder moralischen Prinzipien, mit denen du aufgewachsen bist?
  • Wie haben sich dein Überzeugungen oder Werte im Laufe der Jahre verändert?
  • Was sind die wichtigsten Werte, die du heute vertrittst, und warum?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

7C:

  • Was denkst du von der Idee, einen Glaubensschritt zu machen? Ist das attraktiv für dich? Oder was hält dich zurück?
  • Glaubst du, dass Glaube gerechtfertigt sein kann oder immer unerklärlich ist?
  • Kannst du dich an ein Risiko erinnern, das du jemals eingegangen bist? War es das wert?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 8 – Die Kraft des Gebets

8A:

  • Hast du schon einmal gebetet oder einen Gottesdienst besucht? Wie war es?
  • Wenn du betest: Warum betest du? Was ist deine übliche Art zu beten?
  • Wenn du nicht betest: Was hält dich zurück?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

8B:

  • Glaubst du, dass das Gebet das Leben der Menschen verändern kann?
  • Kennen du andere Menschen, die beten? Weißt du, warum oder wie sie beten?
  • Wenn Gott allmächtig ist, warum scheint er unsere Gebete manchmal zu ignorieren?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

8C:

  • Warum fällt es vielen Menschen schwer zu beten?
  • Was denkst du davon, dass Gott uns zuhört und unsere Gebete erhören möchte?
  • Was denkst du davon, mit anderen Menschen zu beten?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 9 – Wahre Freiheit finden

9A:

  • Glaubst du, es gibt richtig und falsch? Warum?
  • Glaubst du, dass sich die Moral von einer Kultur, einem Land oder einer Religion zur anderen ändert?
  • Glaubst du, dass Menschen frei sind? Glaubst du, Menschen können sich ändern?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

9B:

  • Woher nehmen die Menschen ihre moralischen Werte? Was beeinflusst sie?
  • Wer ist das größte moralische Vorbild oder die größte Inspiration in deinem Leben?
  • Glaubst du, wir brauchen moralische Orientierungshilfe durch die Bibel oder anderswo, oder können wir uns alles selbst erarbeiten?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

9C:

  • Was möchtest du im Leben erreichen?
  • Wofür möchtest du in Erinnerung bleiben?
  • Was wolltest du als Kind einmal werden?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 10 – Die Bedeutung der Liebe

10A:

  • Was ist Liebe?
  • Kannst du jemanden lieben, auch wenn du ihn nicht magst? Oder er dich nicht mag?
  • Glaubst du, dass „aufopfernde“ Liebe möglich ist? Ist es weise?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

10B:

  • Wer ist die liebevollste Person, die du persönlich kennengelernt hast und warum?
  • Wer ist das beste Beispiel menschlicher Güte, von dem du gehört oder gelernt hast? Was macht diese Person so besonders?
  • Was ist deiner Meinung nach der Sinn des Lebens?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

10C:

  • Was hältst du von der Vorstellung, dass Gott uns liebt und möchte, dass wir ihn im Gegenzug lieben?
  • Denkst du, dass wir Gott durch seinen Sohn Jesus Christus erkennen können?
  • Wenn du wüsstest, dass Gott dir zuhört, was würdest du ihm sagen oder ihn fragen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 11 – Das Licht Christi

11A

  • Denk an einige berühmte Logos oder Werbeslogans. Wieso funktionieren sie?
  • Welche Symbole werden von den verschiedenen Religionen verwendet? Was bedeuten sie?
  • Wie viele christliche Symbole fallen dir ein? Was stellt jedes dar?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

11B

  • Hast du jemals die Gegenwart Gottes in deinem Leben gespürt? Was hat dir die Erfahrung bedeutet?
  • Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Jesus denkst? Wie würdest du ihn jemand anderem erklären? Was bedeutet er dir?
  • Wo hast du von Jesus erfahren? Woher kommt dein Wissen von Jesus?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

11C

  • Wie würdest du Gott jemandem beschreiben, wenn er nicht über ihn wüsste?
  • Was sind deine Lieblingsbilder von Gott oder Vorstellungen von Gott?
  • Sprichst du beim Beten zu „Gott“ oder zum „Vater“ oder zu „Jesus“ oder zum „Heiligen Geist“? Weißt du, warum? Welchen Unterschied macht es für dein Gebet?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 12 – Schöpfung, Sündenfall, Erlösung

12A

  • Glaubst du, dass sich Menschen von anderen Tieren unterscheiden?
  • Was ist Schönheit? Was sind die schönsten Dinge, die du je gesehen, gehört oder erlebt hast?
  • Welche Beispiele menschlicher Güte fallen dir ein?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

12B

  • Glaubst du, es ist möglich, im Leiden einen Sinn zu finden?
  • Warum leiden Menschen deiner Meinung nach? Ist Leiden vermeidbar?
  • Warum sündigen Menschen und tun manchmal Böses?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

12C

  • Glaubst du, du brauchst einen Erlöser?
  • Glaubst du, dass Jesus Christus der Erlöser ist? Was hilft dir zu glauben oder was hält dich zurück?
  • Was würdest du im Leben tun, wenn du keine Angst hättest und wüsstest, dass du nicht scheitern kannst?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 13 – Die Gemeinschaft der Kirche

13A

  • Was suchst du in deiner idealen Gemeinschaft?
  • Welche Erfahrungen hast du mit Kirche und christlicher Gemeinschaft gemacht?
  • Wenn du ein perfektes Gemeinschaftszentrum entwerfen könntest, was würde es beinhalten und warum?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

13B

  • Welche christlichen Kirchen oder Konfessionen sind dir begegnet? Wie unterscheiden sie sich?
  • Was verbindest du besonders mit der katholischen Kirche?
  • Glaubst du, dass Christen eine historische, apostolische Kirche brauchen, die auf Jesus zurückgeht? Oder ist das weniger wichtig?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

13C

  • Glaubst du, du kannst Christ sein, ohne einer Kirche anzugehören?
  • Wo können wir neben der Bibel nach christlicher Weisheit, Lehre und Anleitung suchen?
  • Wie können Christen deiner Meinung nach enger zusammenwachsen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 14 – Die Sakramente der Taufe und Firmung

14A

  • Was war der interessanteste oder inspirierendste Gottesdienst, den du besucht hast?
  • Warst du jemals in einer Kirche, als jemand ein Sakrament feierte? Welches? Welche Erinnerungen hast du daran?
  • Hat Jesus zu dir „gesprochen“ oder dein Leben „berührt“, auf irgendeine Art und Weise?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

14B

  • Wenn du eine Sache an dir ändern könntest, was wäre das?
  • Was begeistert dich an dem Wissen, dass du getauft bist oder getauft werden kannst?
  • Was macht es dir schwer, zu glauben oder deinen Glauben vor anderen zu bezeugen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

14C

  • Wer ist die weiseste Person, die du kennst und warum?
  • Hast du jemals zum Heiligen Geist gebetet? Wenn du um eine geistliche Gabe bitten könntest (z. B. Prophetie oder Wunder wirken oder Weisheit), welche wäre das und warum?
  • Wenn du gefirmt bist: Woran erinnerst du dich von deiner Firmung? Welchen Unterschied hat es für dich gemacht? Wenn du dich auf die Firmung vorbereitest: Warum willst du gefirmt werden?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 15 – Die Heilige Kommunion

15A

  • Wenn Gott überall ist, was bringt es, sonntags in die Kirche zu gehen?
  • Welche Erfahrungen hast du damit gemacht, zur Messe oder zu anderen christlichen Sonntagsgottesdiensten zu kommen?
  • Welche Teile der Messe oder welche Symbole innerhalb der Messe findest du am interessantesten oder hilfreichsten?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

15B

  • Wann fühlst du dich Gott am nächsten?
  • Hast du schon einmal Gottes Gegenwart in der Kirche erlebt?
  • Was denkst du über die Realpräsenz Jesu in der Eucharistie? Fällt es dir leicht oder schwer daran zu glauben? Welchen Unterschied könnte es für dein Leben und deinen Glauben machen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

15C

  • Wenn du herausfindest, dass jemand gestorben ist, um dein Leben zu retten, welchen Unterschied würde es machen?
  • Kannst du Kreuze oder Kruzifixe beschreiben, die du gesehen hast? Was denkst du davon, dass Jesus sein Leben am Kreuz hingegeben hat, um unsere Sünden zu nehmen und uns Erlösung zu bringen?
  • Was denkst du davon, dass die Messe ein Opfer ist, das uns mit dem Kreuz Jesu verbindet? Welchen Unterschied könnte es für dein Leben und deinen Glauben machen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 16 – Vergebung, Heilung und Mission

16A

  • Glaubst du, dass Vergebung möglich ist? Kannst du Beispiele geben? (ohne zu persönlich zu werden)
  • Warum ist es schwer, unsere Sünden und schlechten Gewohnheiten zu überwinden? Was kann uns helfen? (Ohne zu viele persönliche Details anzugeben!)
  • Welche positiven Erfahrungen hast du mit der Beichte gemacht? (Bitte teile nicht deine Sünden!)
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

16B

  • Wenn jemand krank ist, welche Unterstützung braucht er?
  • Wie können wir deiner Meinung nach als Gesellschaft im Allgemeinen und als christliche Gemeinschaft den Kranken mehr helfen?
  • Hast du irgendwelche Heilungserfahrungen, sei es physisch, psychisch oder spirituell?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

16C

  • Wie ist deine Erfahrung, über Religion zu sprechen oder deinen Glauben mit anderen zu teilen?
  • Wie haben andere Menschen mit dir über ihren christlichen Glauben gesprochen oder bezeugt, was sie glauben?
  • Wie könntest du deinen eigenen Glauben praktisch mit anderen teilen? Was hält dich zurück?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 17 – Die christlichen Berufungen

17A

  • Hast du dich jemals berufen oder inspiriert gefühlt, etwas zu tun?
  • Welche Berufung findest du am inspirierendsten und warum? Fallen dir einige christliche Heilige ein und welchen Berufungen sie folgten?
  • Wie hast du deine eigene Berufung oder Lebensweise entdeckt? Welche „Zeichen“ haben dich unterwegs angesprochen? Wo hast du nach Orientierung gesucht? Oder was suchst du jetzt?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

17B

  • Was macht eine gute Ehe und eine glückliche Familie aus?
  • Kennen du Paare, die für dich ein gutes Ehebeispiel sind, und warum?
  • Was sind die wichtigsten Werte für das Familienleben? Was kann das Familienleben erschweren? Was kann Familien helfen, Heilung und Frieden wiederzuentdecken?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

17C

  • Kennst du Priester, Ordensbrüder, Ordensschwestern etc?
  • Was weißt du über ihre Lebensweise, ihre Arbeit, ihr Gebet?
  • Welche Gaben können sie deiner Meinung nach der Kirche und der Gesellschaft bringen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 18 – Die Soziallehre der Kirche

18A

  • Wer sind die fürsorglichsten und mitfühlendsten Menschen, die du kennst und warum?
  • Kannst du Beispiele nennen, wie sich die Achtung der Menschenwürde in den letzten Jahrzehnten verbessert hat?
  • Gibt es Arten, wie die Menschenwürde in unserer heutigen Gesellschaft bedroht ist? Welche Beispiele von Menschen, die sich für die Verteidigung der Würde und Rechte anderer einsetzen, kannst du nennen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

18B

  • Was braucht man, um eine gute Gesellschaft aufzubauen? Welche Werte, sozialen Strukturen oder Gesetze sind sehr wichtig?
  • Glaubst du, dass das Christentum von dir verlangt, mehr „links“ oder „rechts“, mehr „sozialistisch“ oder „kapitalistisch“ zu sein?
  • Wenn du dich für etwas in der Gesellschaft einsetzen und etwas verändern wolltest, wie könntest du dies dann praktisch am effektivsten tun?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

18C

  • Meinst du, du solltest immer die Wahrheit sagen?
  • Wer sind die vertrauenswürdigsten Personen, die du kennst? Was ist mit ihnen? Weißt du, was sie so gemacht haben?
  • Hast du Erfahrungen gemacht, in denen du dich berufen fühltest, deinem Gewissen zu folgen, auch wenn es schwierig war? (Aber ohne etwas zu Persönliches zu teilen)
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 19 – Wie man betet

19A

  • Warum beten die Leute? Was motiviert sie anzufangen?
  • Was sind die Vorteile des Gebets? Welchen Unterschied macht es eigentlich?
  • Was kann uns vom Beten abhalten?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

19B

  • Sind deine Gebete jemals erhört worden?
  • Welche Erfahrungen hast du beim Lesen oder Beten mit der Bibel gemacht?
  • Fällt es dir leicht, mit Gott zu sprechen? Um „Danke“, „Hilfe“ oder „Entschuldigung“ zu sagen? Still zu sitzen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

19C

  • Wie betest du am liebsten?
  • Hast du dir in deiner Kindheit irgendwelche religiösen Praktiken oder Andachten zu Hause angeeignet? Was sind deine liebsten religiösen Bräuche?
  • Welchen Rat würdest du jemandem geben, der mit dem Beten beginnen möchte?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

SITZUNG 20 – Maria und die Hoffnung auf den Himmel

20A

  • Wenn jemand eine Pille erfunden hat, durch die man nie mehr sterben müsste, würdest du sie nehmen?
  • Wie gehen wir deiner Meinung nach heute in unserer Gesellschaft mit dem Tod um? Welche Bräuche oder Traditionen verbindest du in deiner Kultur mit dem Sterben und dem Tod?
  • Welchen Unterschied macht es, zu wissen, dass wir nach dem Tod Gottes Gericht gegenüberstehen? Dass wir die Hoffnung auf ewiges Leben haben?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

20B

  • Fallen dir einige bekannten Heilige ein? Wofür sind sie berühmt?
  • Wer ist dein persönlicher Lieblingsheiliger und warum? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht, die Heiligen kennenzulernen und zu ihnen zu beten?
  • Was denkst du davon, dass Gott dich dazu beruft, ein Heiliger zu sein? Was kannst du dafür tun?!
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

20C

  • Wenn du an den Himmel denkst, wie stellst du dir ihn vor?
  • Was bedeutet die Jungfrau Maria für dich persönlich? Wie stehst du zu ihr? Was hat dir geholfen, sie kennenzulernen? Welche Fragen hast du zur Verehrung Mariens?
  • Welche praktischen Dinge könnten dir in dieser Phase deines Lebens helfen, in deinem christlichen Glauben zu wachsen? Welche Vorsätze oder Schritte könntest du unternehmen?
  • Welche anderen Ideen oder Fragen kommen dir in diesem Teil des Films in den Sinn?

 

VIELEN DANK AN DIE, DIE BEI ​​DER ÜBERSETZUNG DIESES TEXTES UND DER UNTERTITEL SELBST GEHOLFEN HABEN.

 

Downloadable resources

We Need Your Help

Sycamore is bringing people together and helping them grow in faith. Your support means we can keep the Sycamore resources completely free to use so that everyone can benefit. Please become part of our mission and donate now.